Aktuelles aus dem Stadtverband

"Erzähl mal!" Ein Café, das mehr als Kaffee und Kuchen anbietet

Es gibt in unserer Stadt das Mönchengladbacher Erzählcafé e.V., einen gemeinnützigen Verein, der sich die kulturelle Bildungsarbeit mit und für ältere Menschen zum Ziel gesetzt hat. Es gibt regelmäßige Veranstaltungen, auch in der Friedenskirchengemeinde hat das Erzählcafé vor einiger Zeit Station gemacht. Diakonin Esther Salmingkeit-Winkens hat erzählt, dass man sich in der Gemeindearbeit auch dieser Methodik des Erzählcafés öfter bedient. Aus dem Bericht machte Cosima Clauss einen Beitrag, der am 20. Oktober 2019 von Radio 90,1 im Rahmen von "Himmel und Erde" gesendet wurde.

01.11.2019
Ja

Drei Vorträge im November: "Vorbereitet für den letzten Weg?"

Sterben, Beerdigung, Nachlass, Leben nach dem Tod - zu diesen Themen veranstaltet die Kirchengemeinde Rheydt im November eine Vortragsreihe im Ernst-Christoffel-Haus, Wilhelm-Strauß-Straße 34, 41236 Mönchengladbach. Der Eintritt ist frei.

Erster Vortrag: Freitag, 8. November 2019, 19.00 Uhr: Sterben in Würde, wie geht das? – Tod aus medizinischer Sicht
Impulsreferat: Dr. Klaus Kretzer; Oberarzt für die Schmerztherapie, Städt. Kliniken
Beate Wittland, Geschäftsführerin im „Haus am Buchenhain“
Diana Marks, Pflegedienstleitung

23.10.2019
Ja

Wenn ein Tier stirbt. Was sagt dazu der Theologe?

Der Tod eines Tieres als theologisches Problem in einer nachchristlichen Gesellschaft - so lautete das Thema eines Vortrags, den Pfarrer Dr. Karl-Heinz Bassy in seiner Gemeinde Großheide gehalten hat. Inwiefern ist der Tod eines Tieres ein theologisches Problem? Dr. Bassy sagt: "Menschen trauern um Tiere. Tiere haben heute einen ganz anderen Stellenwert als noch vor einigen Jahren. In der entsprechenden Literatur liest man den Ausdruck immer wieder, dass sie unseren vierbeinigen Kinder wären". Im Gespräch mit Cosima Clauss sagte der Theologe in Kurzform, was seinen ganzen Vortrag ausmacht.

22.10.2019
Ja

Adventsserenade in der Friedenskirche: Stimmungsvolle Bläser- und Chormusik

Am 1. Dezember ist es wieder so weit: Mit dem 1. Advent startet die schönste, stimmungsvollste, leckerste, trubeligste, aufregendste, besinnlichste, bastel- und backreichste Zeit des Kirchenjahres, die Vorweihnachtszeit. Wie bereits im letzten Jahr laden der Posaunenchor Mönchengladbach-Korschenbroich und der Gemeindechor der Christuskirche zum 23. Adventskonzert, um uns in die richtige Stimmung zu bringen. Die Konzertbesucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Bläser- und Chormusik von festlicher Weihnachtsmusik bis zu neueren, teils „fetzigen“ Stücken.

08.10.2019
Ja

Ein Fest am Samstag: Kindergottesdienst im Wichernhaus

Der Kindergottesdienst der Christuskirchen-gemeinde ist quasi die Fortsetzung des Krabbelgottesdienstes, an dem schon die Kleinsten mit ihren Eltern teilnehmen. Der Kindergottesdienst ist für Grundschüler gedacht, findet sechsmal im Jahr in etwa statt, und zwar nicht in der Christuskirche, sondern immer im Wichernhaus. Pfarrerin Annette Beuschel hat Cosima Clauss von Radio 90,1 einiges über dieses Fest am Samstag erzählt. Und auch ein Kind aus dem Kindergottesdienst sowie ein jugendlicher Teamer waren beim Besuch im Rundfunkstudio dabei.

30.09.2019
Ja

Vor 80 Jahren: Die Evangelische Gemeinde M.Gladbach im Kriegsjahr 1939

Mit einer Lüge des Diktators Adolf Hitler begann vor 80 Jahren am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg als opferreichster Krieg der Weltgeschichte. Die deutsche Wehrmacht überfiel Polen und Hitler versuchte, seinen Aggressionskrieg als angeblichen Verteidigungsakt zu legitimieren.

17.09.2019
Ja

Einladung zu einem Sommerfest mit Tradition

Bei den Gemeindegliedern der evangelischen Christuskirchengemeinde steht dieser Termin längst im Kalender, denn am zweiten Samstag im September gibt es wieder das Sommerfest im Wichernhaus. Da teffen sich Jung und Alt, um in entspannter Atmosphäre zu feiern. Das Sommerfest wird am 14. September um 15 Uhr mit einem Taufgottesdienst eröffnet. Was die Festbesucher anschließend im Kirchgarten  und im Wichernhaus erwartet, hat Cosima Clauss in einem am 8. September von Radio 90,1 gesendeten Beitrag für "Himmel und Erde" verraten. Neugierige können die Details hier noch einmal nachhören.

11.09.2019
Ja

Lesung über die demente Mutter

Der Autor Burkhard Spinnen liest am Montag, 7.10., 19.00 Uhr, im Karl-Immer-Haus, Ehrenstr. 30, in Mönchengladbach, aus seinem Buch „Die letzte Fassade“ - Wie meine Mutter dement wurde“.

02.09.2019
Ja

Gemeinden in Deutschland und Polen 
feiern via Skype gemeinsam Gottesdienst

1200 Straßenkilometer liegen zwischen der Hauptkirche zu Rheydt in Mönchengladbach und der Kirche im polnischen Pasym (früher Passenheim). Und doch feiern die beiden evangelischen Partnergemeinden am kommenden Sonntag, 1. September 2019, gemeinsam Gottesdienst – verbunden per Internet-Liveschaltung. Am Tag, an dem sich der Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen, mit dem der Zweite Weltkrieg begann, zum 80. Mal jährt, predigt Präses Manfred Rekowski von Rheydt aus via Skype zu beiden evangelischen Gemeinden. Von beiden Kirchen aus gestalten die Mitwirkenden den Gottesdienst.

28.08.2019
Ja

Ein Besuch per Telefon

In jungen Jahren ist es kaum vorstelbar, dass irgendwann eine Zeit kommen könnte, wo man alleine in der Wohnung sitzt, nicht oft nach draußen kommt und kaum Ansprache hat. In vielen Fällen ist es dann die Kirche, die auffängt. Die evangelische Friedenskirchengemeinde führt darum jetzt einen telefonischen Besuchsdienst ein. Bislang gibt es ja schon den klassischen Besuchsdienst in der Gemeinde, bei dem zu bestimmten Anlässen, zum Beispiel an Geburtstagen, die Senioren besucht werden.

27.08.2019
Ja

Seiten