Aktuelles aus dem Stadtverband

Kollekte für CARLI

Die von der Gemeinde selbst ausgewählten Kollekten überweist die Christuskirchengemeinde in den kommenden Jahren konzentriert an jeweils ein Projekt. Das Presbyterium hofft, damit nachhaltiger unterstützen zu können. Die Schwerpunktkollekte 2016 kommt CARLI e.V. zugute. Pfarrer Wolfgang Hess und Marlene Sehlen haben die Informationen und stellen sie bei Cosima Clauss für "Himmel und Erde" bei Radio 90,1 vor.

06.06.2016
Ja

Ein Netz für Wickrath

55 + , Miteinander/Füreinander. Unter diesem Motto hat sich vor kurzem das Netzwerk Wickrath gegründet. Petra Vogt, die als Sozialpädagogin bei der Kirchengemeinde Wickrathberg arbeitet, erklärt für "Himmel und Erde" bei Radio 90,1 die Idee: jeder darf und soll sich angesprochen fühlen, unabhängig von Religions- oder Parteizugehörigkeit oder auch Nationalität. Ganz Wickrath ist eingeladen. Einzig das Alter ist vorgegeben, ab 55 aufwärts. Denn in diesem Lebensabschnitt verändert sich nochmal einiges, die Rente kommt langsam in Sicht.

30.05.2016
Ja

Musik zur Marktzeit mit dem evangelischen Posaunenchor am 28. Mai

In der Konzertserie "Musik zur Marktzeit" tritt der Posaunenchor des evangelischen Gemeindeverbandes unter der Leitung von Nick Sholl am Samstag, 28.05.16 um 12 Uhr in der Citykirche Mönchengladbach auf. Unter dem Motto "Alte Meister, neue Impulse" kommen u.a. Werke von Monteverdi, Bach, Haßler, sowie Filmmusik aus "Fluch der Karibik" und das "Afrikan Medley" mit Percussion vor. Nick Sholl spielt auch ein Euphonium Solo. Der Eintritt ist frei.

12.05.2016
Ja

Besuch von der Kirche

Besuche gehören zum Gemeindeleben einfach dazu. Oft übernimmt diese Ausfgabe ein Besuchskreis. Das ist auch in der Kirchengemeinde Hardt so. Iris Brückle und Pfarrer Burkhard Kuban erzählten für "Hiimmel und Erde" bei Radio 90,1 aus der Praxis.Dabei verriet der Pfarrer eine Spezialität der Hardter Gemeinde. Zum Nachhören gibt es den Radiobeitrag noch einmal hier.

09.05.2016
Ja

Kirche im Krankenhaus

Kirche im Krankenhaus. So kurz und bündig könnte man den Begriff der Krankenhausseelsorge zusammenfassen. Es ist schon ein ganz besonderer Arbeitsplatz, den Pfarrer Herbert Schimanski seit 27 Jahren inne hat. Er ist Krankenhausseelsorger in Mönchengladbach und arbeitet nun schon seit einem Vierteljahrhundert im St. Franziskus Krankenhaus. Im Gespräch mit Cosima Clauss erzählt er bei Radio 90,1 für "Himmel und Erde", wie vielfältig sein Dienst ist. Auch wenn man die Krankenhausseelsorge als Kirche im Krankenhaus erst mal kurz und bündig zusammenfassen mag. 

04.05.2016
Ja

25 Jahre Ökumenische Jugendarbeit in Eicken

Wunder gibt es immer wieder! Ein Vierteljahrhundert Ökumenische Jugendarbeit in Eicken ist ein Grund zum Feiern. Ursprünglich als Modellprojekt angelegt ist die ÖJE längst den Kinderschuhen entwachsen. Unendlich viel ehrenamtliche Arbeit, Förderung durch die Kirchengemeinden, Unterstützung durch die Stadt und viel Beharrlichkeit, Kreativität und Engagement der hauptamtlichen Mitarbeiter haben das Projekt zu einem Erfolg gemacht, den die Beteiligten in großer Dankbarkeit als ein kleines Wunder feiern.

29.04.2016
Ja

Zentraler Gottesdienst an Christi Himmelfahrt

Die Sprache des Himmels üben... Der Himmel kommt auf die Erde, wenn die Christen in Alt-Gladbach gemeinsam Gottesdienst feiern. Zum siebten Mal in Folge in gutem bewegenden ökumenischen Miteinander. In diesem Jahr in St. Maria Rosenkranz in Eicken.

29.04.2016
Ja

Am 1. Mai in Korschenbroich: Konzert nach dem Gottesdienst

Der evangelische Posaunenchor Korschenbroich-Mönchengladbach lädt ein zu einem Konzert nach dem Gottesdienst am 1. Mai, 11:00 Uhr, Ev. Kirche Korschenbroich, Freiheitsstr. 13.

Gespielt werden Werke von Bach, Monteverdi, Haßler, Praetorius sowie ein “African Medley” mit Percussion. Leitung: Nick Sholl, Percussion: Louis Steinbronn.

Der Eintritt ist frei. Herzlich willkommen!

 

22.04.2016
Ja

Frauenkabarett in Odenkirchen

Frauen in der Blüte, am Abgrund, im eigenen Saft, im Laden, im Drama, im Glück. Darum geht es an am 23. April ab 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Odenkirchen. Federführend sind die Sängerin und Texterin Annette Müller sowie Michael Reuter, ein virtuoser Pianist und Arrangeur. Sie entführen die Zuschauerinnen und Zuschauer in die Welt des Großformats. Die Klassiker können sie sowieso: Friedrich Hollaender, Georg Kreisler, Cole Porter, Kurt Weill.

19.04.2016
Ja

Erste Blüte auf dem Friedhof

Sechs Bäume wurden 2010 im Zuge der Umbauarbeiten des Wichernhauses zum neuen Gemeindehaus gefällt. Als Ersatz wurden im Herbst sechs junge Bäume auf dem Evangelischen Friedhof am Wasserturm gepflanzt. Auf der zentral gelegenen Parzelle, auf der auch die Open-Air-Gottesdienste auf dem Friedhof stattfinden, stehen sie nun in erster Blüte.

15.04.2016
Ja

Seiten