Aktuelles aus dem Stadtverband

Ein Angebot für das Ende des Tages

Seit Juni gibt es im evangelischen Gemeindezentrum Geistenbeck wieder regelmäßig Gelegenheit, abends den Tag ausklingen zu lassen, zur Ruhe zu kommen und sich anregen zu lassen. Denn die Abendandachtenn beginnen wieder. "Es ist eine kleine gottesdienstliche Form, wo Menschen am Ende des Tages zur Ruhe kommen, sich sammeln und auch nicht alleine sind dabei", erklärt Pfarrer Wolf Clüver. Im Gespräch mit Cosima Clauss hat er den besonderen Reiz dieser Abendandachten verraten.

19.08.2019
Ja

Getragen von einer Welle der Hilfsbereitschaft

Das war Ende der 1960-er Jahre schon etwas ganz Besonderes: vor 50 Jahren gründete sich der Verein "Aktion Friedensdorf - Kinder in Not Mönchengladbach e.V." von Christen der evangelischen und katholischen Kirche im ökumenischen Sinne. Damals hatte die Ökumene bei weitem nicht den Stellenwert wie heute. Helmut Göbels, der sei Beginn vor 50 Jahren Vorsitzender des Vereins ist, erinnerte sich an die Anfänge. Und er erzählte Cosima Clauss auch, wie dieses besondere Projekt fortgeführt wurde.

13.08.2019
Ja

Asylbegehrende in einer Kirchengemeinde

Das Land NRW betreibt seit Mitte 2016 auf dem Gelände des ehemaligen JHQ in Mönchengladbach-Rheindahlen eine Erstaufnahme-Einrichtung, kurz EAE, für asylbegehrende Ausländer. "Von dort kommen regelmäßig Menschen zu uns in die Kirche, und da wir jeden Sonntag auch anschließend ein Kirchencafé haben, wo man sich zusammensetzt und ein bisschen plaudert, kann natürlich dann auch ein Kontakt hergestellt werden zu den Bewohnern des EAE, zu einer Betreuerin, die dann zu uns kommt", erzählt Folke Beckmann, Presbyter der Friedenskirchengemeinde. Am 28.

01.08.2019
Ja

Licht: ein Thema für Kirche und Kunst

"Und Licht" - so heißt eine Wanderausstellung der evangelischen Landeskirche, die aktuell in Rheydt Station macht. Pfarrer Stephan Dedring von der evangelischen Hauptkirche Rheydt hat die Ausstellung mit konzipiert. Er sagt: "Wir leben ja vom Licht, wir sehen mit Licht. Licht benutzen wir auch im Zusammenhang der Frage: wie ist unsere Stimmung, wenn sie aufgehellt ist oder trüb.

03.07.2019
Ja

Ein Schatzkästchen im Ruwertal

An manchen Wochenenden oder manchmal in den Ferien geht es für die Kinder oder Jugendgruppen der Christuskirchengemeinde in die Nähe von Trier ins Ruwertalhaus. Dieses Haus liegt ganz idyllisch am kleinen Flüsschen Ruwer. Bis vor drei Jahren wurde es immer angemietet. Aber dann ergab sich die Möglichkeit, das Haus zu kaufen. Pfarrer Werner Beuschel erzählte in einem am 30. Juni 2019 von Radio 90,1 gesendeten Beitrag, was es mit diesem besonderen Schatzkästchen auf sich hat. Hier kann man es noch mal nachhören.

02.07.2019
Ja

Studienfahrt nach Speyer am 18. Juli

Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e. V. MG lädt ein zu einer Studienfahrt ins "Jüdische Speyer". 

Donnerstag , 18. Juli 2019 

Abfahrt: 5.30 Uhr ab Überlandbahnhof Mönchengladbach
Rückkehr : ca. 21.00 Uhr  vor Ort  Mönchengladbach

Kosten: 
55,- € Mitglieder Gesellschaft  
65,- € Nichtmitglieder 
ermäßigter Preise auf Anfrage 

30.06.2019
Ja

Klinkum im Schlaraffenland. Pfadfinder auf Pfingstfahrt

Vom 7. bis 10. Juni fand wieder das traditionelle Pfingstlager des VCP (Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder) Stammes Matthias Claudius anlässlich des 70-jährigen Jubiläums vor der eigenen Blockstelle Klinkum statt. Unter regem Zulauf von ungefähr dreißig Jungen und Mädchen aber auch Junggebliebenen, wurde unter dem Thema „Sagen und Märchen“ gespielt, gekocht und gelernt. So gab es ein Frühstück wie im Schlaraffenland oder Feuerstellenbauen nach Rumpelstilzchen-Art.

27.06.2019
Ja

Ein vergessener Sound soll neu erklingen

"Diese Orgel ist eine historische Orgel, die 1904 gebaut worden ist und damals einen tollen Sound hatte, von dem sogar Alber Schweitzer fasziniert war", erklärt Gerd Acker vom Orgelbauverein der Friedenskirchengemeinde. Die romantische Seifert-Orgel in Eicken soll aus ihrem Dornröschen-Schlaf erweckt werden. Auch Orgeln sind nämlich der Mode unterworfen, und als der Sound der Seifert-Orgel in den 1960er-Jahren nicht mehr der Mode entsprach, wurde einfach eine zweite Orgel gebaut und fortan genutzt.

08.06.2019
Ja

Himmelfahrt im Grünen: Taufe am besonderen Ort:

Mittlerweile werden in Mönchengladbach Taufen nachgefragt, die nicht in Kirchen stattfinden, sondern an besonderen Orten. Die klassische Taufe geschieht normalerweise unter dem Dach einer Kirche. An Christi Himmelfahrt bietet die evangelische Friedenskirchengemeinde mit Pfarrer Burkhard Kuban eine Taufe unter freiem Himmel an, und zwar im Kreuzgarten in Nettetal. In einem für Himmel-und-Erde produzierten Beitrag erzählte Kuban, was die Gemeinde und andere Ausflügler im Krezgarten erwartet. Den von Radio 90,1 gesendeten Clip gibt es hier noch mal als Audio-Datei. 

24.05.2019
Ja

50 Jahre ökumenische Aktion Friedensdorf – Kinder in Not e.V.

„Der Auslöser war Betroffenheit über die Schreckensbilder aus Vietnam, die täglich über die Bildschirme flimmerten“, erinnert sich Helmut Göbels an die Gründung von Aktion Friedensdorf vor 50 Jahren. Um dem Gefühl der Ohnmacht etwas Positives entgegenzustellen, beschlossen damals evangelische und katholische Christen in Mönchengladbach, ein Hilfsprojekt für vietnamesische Kinder ins Leben zu rufen. In Zusammenarbeit mit Terre des Hommes wurden verletzte Kinder zur Behandlung nach Mönchengladbach geholt.

14.05.2019
Ja

Seiten