Aktuelles aus dem Stadtverband

VCP: ein Kürzel für eine attraktive Jugendarbeit

VCP - das steht für Verband christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder. Manuel Schmerl ist Stammesleiter vom VCP-Mönchengladbach, und er ist seinem Stamm schon seit Jahrzehnten treu. Als Achtjähriger war er zum ersten Mal auf einem Pfingstlager. Danach wollte er immer wieder bei den Fahrten dabei sein, und als er älter wurde, leitete er seine erste Gruppe. Und heute ist er begeisterter Stammesleiter. Cosima Clauss hat ihm im Studio von Radio 90,1 zugehört und daraus einen Beitrag für "Himmel und Erde" gemacht. Die zweieinhalb Minuten Sendezeit sind hier archiviert.

16.01.2019
Ja

Ein Jahr nach der Hochzeit. Eine Bilanz

Es ist ziemlich genau ein Jahr her, da wurde in Mönchengladbach eine ganz besondere Hochzeit gefeiert. Anfang 2018 fusionierten zwei evangelische Kirchengemeinden: die Friedenskirchengemeinde und die Gemeinde Mönchengladbach-Hardt. Burkhard Kuban, ehemals Pfarrer der Hardter Gemeinde, zog im Gespräch mit Cosima Clauss als neuer Pfarrer der Friedenskirchengemeinde eine erste Bilanz. Der von Radio 90,1 gesendete Beitrag ist hier archiviert.

08.01.2019
Ja

Die evangelischen Gemeinden Mönchengladbachs im Netz

Wer sich über die verschiedenen evangelischen Gemeinden in Mönchengladbach informieren möchte, der schaut ganz einfach ins Internet. Unter www.ekimg.de sind alle Gemeinden zusammengefasst. Cosima Clauss hat sich mal auf den Seiten umgeschaut und ihre Beobachtungen zu einem Beitrag für "Himmel und Erde" verarbeitet. Er wurde von Radio 90,1 am 25 Dezember 2018 gesendet.

27.12.2018
Ja

Heiligabend: ein Festtag mit einiger Arbeit

Für viele gehört am Heiligen Abend auch der Besuch eines Gottesdienstes zum Programm. Aber wie feiert eigentlich ein Pfarrer Weihnachten? Da gibt es unter den evangelischen Kollegen welche, die haben an diesem Tag vier Gottesdienste zu bestreiten. Pfarrer Burkhard Kuban von der Friedenskirchengemeinde hat Cosima Clauss einen Überblick über seinen Arbeitstag verschafft, zu dem auch private Momente gehören. Der am 23. Dezember 2018 von Radio 90,1 für "Himmel und Ere" gesendete Beitrag ist hier archiviert.

25.12.2018
Ja

Frühschicht im Advent

Es ist 6.30 Uhr, und während die Stadt so langsam zum Leben erwacht, sitzen im Altarraum der evangelischen Hauptkirche Rheydt etliche Frühaufsteher. Sie singen und beten und stimmen sich so ein auf das Weihnachtsfest. "Und die Leute kommen in die noch dunkle Kirche, die wir auch kaum beleuchten, und nur mit Kerzen, ganz viel Ruhe und ein paar Texten und Liedern spüren wir der Stimmung des Advents nach", verrät Pfarrer Stephan Dedring, "Und dann, aus dieser Stimmung heraus, der Erwartung von Weihnachten und dem, was kommen soll, geht es ins Kirchencafé zum gemeinsamen Frühstück".

18.12.2018
Ja

Mit wunderbarer Serenade in den Advent gestartet

Eine festliche  Adventsserenade mit vielen wunderbaren  Höhepunkten erlebten die zahlreichen Besucher, die am Nachmittag des 1. Advent in die Christuskirche gekommen waren. Das zweistündige Programm wurde gestaltet vom Posaunenchor Mönchengladbach-Korschenbroich unter der Leitung von Nick Sholl. Gastbläser aus dem gesamten Bezirk der Rheinischen Posaunenchöre  verstärkten das Ensemble, das sich  glänzend aufgelegt zeigte.

08.12.2018
Ja

Aktion Friedenslicht 2018 - „Frieden braucht Vielfalt“: Ökumenischer Gottesdienst der Pfadfinder

Gemeinsam mit dem Stamm Windberg der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) beteiligt sich der Stamm Matthias Claudius des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) auch in diesem Jahr wieder an der Aktion Friedenslicht, die von Pfadfinderverbänden auf der ganzen Welt organisiert und gemeinsam durchgeführt wird. Ein in der Geburtsgrotte Jesu Christi bei Bethlehem entzündetes Licht wird im Rahmen dieses Projektes über Österreich nach Deutschland gebracht und dann in regionalen Aussendungsgottesdiensten weitergegeben.

03.12.2018
Ja

"Alle dürfen das, nur ich nicht!" - Machtkampf (?) zwischen Eltern und Kindern

Die Philippus-Akademie des Kirchenkreises Gladbach-Neuss lädt ein zu einer vierteiligen Reihe zum Thema: Besser kommunizieren - Ein Kurs für Dialoge im Alltag

Der erste Abend behandelt das Thema: "Alle dürfen das, nur ich nicht!" - Machtkampf (?) zwischen Eltern und Kindern.

29.11.2018
Ja

Ein Ehrenamt mit großer Verantwortung

Seit dem Sommer 2008 ist Ulrich Hille als Presbyter in der Christuskirchengemeinde engagiert. Als Grund gibt es für ihn eine ganz einfache Erklärung: "weil ich mich gerne engagieren möchte". Das hat Ulrich Hille schon als Jugendlicher in seiner Heimatgemeinde in Moers getan. In seiner Gladbacher Gemeinde engagiert er sich seit mittlerweile zehn Jahren in der Gemeindeleitung und möchte, wie er sagt, "etwas zurückgeben und einfach mitmachen." Einfach mitmachen: eine Formulierung mit Understatement. Denn das Amt eines Presbyters bzw.

26.11.2018
Ja

Andacht auf dem Aschefeld?

Das Thema Bestattungen ist mittlerweile sehr breit gefächert. Da gibt es nicht nur die klassische Erdbestattung, sondern auch Urnenbeisetzungen oder Grabeskirchen bei uns in Mönchengladbach. Und mitllerweile gibt es sogar ein Aschefeld auf dem städtischen Hauptfriedhof. Dem evangelischen Pfarrer Dr. Karl-Heinz Bassy von der Gemeinde Großheide geht das zu weit. Im Gespräch mit Cosima Clauss erläuterte er seine Position. Den von Radio 90,1 am 1. November 2018 gesendeten Beitrag gibt es hier als Wiederholung.

21.11.2018
Ja

Seiten