Aktuelles aus dem Stadtverband
Neun Konzerte und zwei Gottesdienste: die Christmas Classics in ihrer zwölften Auflage
Alle Jahre wieder lädt die RememberBand zu den Christmas Classics in die Christuskirche am Kapuzinerplatz, dieses Jahr zum zwölften Mal. Und wer schon mal dabei war, der weiß, wie besonders diese weihnachtlichen Konzerte in diesem ganz speziellen Ambiente der Kirche sind. In diesem Jahr werden die Classics definitiv anders klingen, denn es gibt mit Alex Behrens und Heinrich Verheyden zwei neue Mitglieder, die die Band mit ihren Stimmen verstärken.
Ökumenische Tischgemeinschaft am Reformationstag
Agapefeier und Finissage der Triegelausstellung
Seelsorger und Lehrer: Pfarrer am Berufskolleg
Andreas Buddenberg ist Pfarrer in Odenkirchen und seit elf Jahren Schulseelsorger am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung an der Volksgartenstraße und auch in Rheydt-Mülfort. Schulseelsorger haben ein offenes Ohr für Schülerinnen und Schüler, aber natürlich auch für alle anderen, die im Schulbetrieb auf sie zukommen. Und dann ist der Pfarrer ja auch noch Lehrer. Er unterrichtet Evangelische Religion. Andreas Buddenberg hat Cosima Clauss von seinem Schulalltag erzählt. Am 28. Oktober 2018 ging es bei Radio 90,1 im Rahmen der Sendung "Himmel und Erde" über den Sender.
Luther und das tote Vögelchen
Nein, es ist noch nicht alles gesagt zu Luther und der Reformation, auch wenn im vergangenen Jahr eine Vielzahl von Veranstaltungen den Reformator und seine Wirkung beleuchteten. Die Ausstellung der Bilder, die der Leipziger Künstler Michael Triegel zu Luthers Tischreden geschaffen hat, hat das Spektrum noch einmal eindrucksvoll erweitert. Der Ökumenekreis der Innenstadtgemeinden hatte die Bilder auf einer Fahrt nach Worms entdeckt und nach Mönchengladbach geholt. Vom 29. September bis 31. Oktober waren sie im Elisabethsaal der Propstei zu sehen.
Hilfe für Erdbebenopfer in Indonesien
Am 28. September wurde die indonesische Insel Sulawesi von einer Reihe von Erdbeben erschüttert. Kurz darauf brachen meterhohe Flutwellen über die Westküste herein und rissen alles mit sich, was sich ihnen in den Weg stellte. Bisher spricht die Regierung von mehr als 1.948 Todesopfern. Mehr als 2.500 weitere Menschen sind schwer verletzt. Über 200.000 Menschen sind obdachlos. Viele werden noch in den Trümmern vermisst.
22. Adventsserenade des Posaunenchores
Zur Einstimmung auf die Adventszeit lädt der Posaunenchor Mönchengladbach-Korschenbroich auch in diesem Jahr wieder zu einer feierlichen Adventsserenade ein. Am Sonntag, den 2. Dezember 2018, werden weihnachtliche Musik verbunden mit adventlichen Texten diesen 1. Advent zum Klingen bringen. Verstärkt wird der Posaunenchor unter der Leitung von Nick Sholl in diesem Jahr wiederum durch Gastbläser aus dem gesamten Bezirk der Rheinischen Posaunenchöre.
500 + 1: Ökumenisches Kunstprojekt der besonderen Art
Zu Tisch – Elf Bilder zu Luthers Tischreden sind in der Propstei zu sehen. Auch nach dem Reformationsjahr 2017 lässt sich Martin Luther noch einmal auf ungewohnte Art in der Fokus rücken. Im Elisabethsaal der Propstei sind vom 30. September bis 31. Oktober 2018 elf Bilder des Leipziger Künstlers Michael Triegel ausgestellt, auf denen er sich mit Luthers Tischreden auseinandersetzt.
Evangelischer Friedhof am Wasserturm: Ein Abend voller Leben
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder die Friedhofskapelle als Ort abendlicher Begegnung öffnen, mit Kultur und Musik, Lesung, einem Glas Wein und Brot und Führung bei Fackelschein.
Gespräch und Lesung im Café Marianne
Am Samstag, dem 13. Oktober 2018 von 11 bis 13 Uhr, besteht in der Friedhofskapelle am Wasserturm wieder die Möglichkeit zum Gespräch mit unserem bewährten Team von Café Marianne. Für literarisch Interessierte bietet Lothar Beckers eine Lesung von Gedichten der chilenischen Schriftstellerin Gabriela Mistral (1889-1957) über Trauer,Verzweiflung und Vergänglichkeit an. Die vorgestellte Autorin erhielt 1945 für ihre Gefühlslyrik den Literaturnobelpreis.
Besucher unseres Cafés sind herzlich eingeladen!
Ehrenamtliche dringend gesucht!
In der evangelischen Friedenskirchengemeinde werden zur Zeit ehrenamtliche Helfer in allen Bereichen gesucht. Jeder ist willkommen, der sich mit seinen Talenten, Ideen oder Fähigkeiten einbringen möchte. "Ob das jetzt die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist oder die Arbeit mit Erwachsenen, mit Senioren oder aber die Mitarbeit im Presbyterium, im Gottesdienst - da gibt es vielfältige Formen", erklärt Antje Brand. Die Pfarrerin der Friedenskirchengemeinde geht dabei auch ins Detail.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »