Ökumene in Gladbach: Weiter in Bewegung!
Es geschieht viel Gutes und Ermutigendes in der Ökumene der Innenstadtgemeinden. Der Fachausschuss Ökumene hat seine Arbeit aufgenommen. Die Heiligtumsfahrt im Juni, die Ökumenischen Impulse im Herbst, die Lutherfahrt nach Erfurt und Wittenberg im nächsten Jahr beschäftigen die Delegierten der drei Innenstadtgemeinden. So wächst zusammen, was zusammen gehört.
Zum dritten Mal werden die Innenstadtgemeinden gemeinsam Gottesdienst feiern an Christi Himmelfahrt. In der Christuskirche wird die Himmelfahrtsgeschichte mit ihrer provozierenden Frage „Was steht ihr da und starrt in den Himmel?“ daran erinnern, dass es unser aller Auftrag ist, die Einheit der christlichen Kirchen zu verwirklichen. Sie wird nicht vom Himmel fallen. Dr. Albert Damblon wird predigen, Mitglieder des Fachausschusses werden die Liturgie gestalten und es wird ein erstes Mal in diesem Gottesdienst ein Agapemahl geben. Brot und Trauben werden geteilt als Zeichen der Verbundenheit. Und das Bewusstsein wird geschärft, dass das Ziel der vollen Abendmahlsgemeinschaft noch nicht erreicht ist.
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle eingeladen in den Garten des Wichernhauses neben der Christuskirche zu einem stärkenden Brunch und netten Gesprächen. Seien Sie also herzlichst eingeladen am Donnerstag, den 29. Mai 2014, um 11 Uhr, in die Christuskirche. In allen anderen Kirchen der Innenstadtgemeinden fallen die Gottesdienst aus.
---------------------------------------------------------------
„Jauchzet Gott in allen Landen“: Im zentralen ökumenischen Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt, am 29. Mai 2014 um 11 Uhr erklingt die Solo-Kantate: „Jauchzet Gott in allen Landen“ BWV 51 von Johann Sebastian Bach. Diese Kantate wurde wahrscheinlich im Jahr 1730 zum 15. Sonntag nach Trinitatis in Leipzig aufgeführt. Die Aufteilung der Kantate entspricht, der für diese Zeit typischen Form der katholischen Motette. Die Ausführenden sind: Ulla Böer, Piccolotrompete, Kim Ortloff, Sopran, Lisa Heinrichs, Solo Violine BWV 1043, Streichensemble an St. Konrad Ohler, Bernd Geene, Orgel und musikalische Leitung.