50 Jahre ökumenische Aktion Friedensdorf – Kinder in Not e.V.
„Der Auslöser war Betroffenheit über die Schreckensbilder aus Vietnam, die täglich über die Bildschirme flimmerten“, erinnert sich Helmut Göbels an die Gründung von Aktion Friedensdorf vor 50 Jahren. Um dem Gefühl der Ohnmacht etwas Positives entgegenzustellen, beschlossen damals evangelische und katholische Christen in Mönchengladbach, ein Hilfsprojekt für vietnamesische Kinder ins Leben zu rufen. In Zusammenarbeit mit Terre des Hommes wurden verletzte Kinder zur Behandlung nach Mönchengladbach geholt. Die Unterstützung war groß, Aktion Friedensdorf wurde von einer Welle der Hilfsbereitschaft getragen.
Nach dem Ende des Vietnamkriegs wurde beschlossen, die vorhandenen Spenden an anderen Orten zum Wohl von Kindern einzusetzen. In Kooperation mit dem katholischen Hilfswerk Misereror, später vor allem durch persönliche Kontakte, wurden Hilfsprojekte in Lateinamerika und in der Folge auch in Westafrika ausgewählt und unterstützt. Im Laufe von 50 Jahren sind so etwa 30 Projekte in 13 Ländern meist langfristig gefördert worden. 9 Millionen Euro Spenden kamen im Laufe der Jahrzehnte zusammen. Immer arbeitet die Bürgerinitiative mit engagierten und kompetenten Partnern vor Ort zusammen. Dem direkten persönlichen Kontakt bei Besuchen in den Projekten sowie bei Begegnungen mit Projektpartnern hier wird dabei eine besondere Bedeutung beigemessen. Aktuell steht Aktion Friedensdorf in Kontakt mit 15 Projekten in sechs Ländern. Zum Beispiel werden Projekte für Kinder und Jugendliche in Peru unterstützt, die die Landflucht verhindern und den Jugendlichen einen Start in Leben ermöglichen sollen (Bericht im WIR 10/18). Oder Guatemala: Dort wird Kindern der benachteiligten Maya-Bevölkerung Bildung durch Radioschulprogramme ermöglicht, aber auch der Besuch von weiterführenden Schulen durch Stipendien. In Kolumbien und Chile werden Straßenkinderprojekte gefördert. Im westafrikanischen Ghana stehen die Verbesserung der medizinischen Versorgung sowie Bildung und Integration von Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung im Vordergrund. Es klingt unglaublich, ist aber wahr: 20 Euro im Jahr, der Beitrag für die Registrierung in der staatlichen Krankenversicherung, sichern dort einer Familie mit mehreren Kindern den Zugang zu medizinischer Versorgung.
Aktion Friedensdorf begeht ihren Geburtstag am 23. Juni 2019 mit einem ökumenischen Gottesdienst um 11.15 Uhr in der Friedenskirche. Anschließend wird zu einem Geburtstagsimbiss geladen. Eine Woche später, am 30.6. ab 14.30 Uhr wird mit einem abwechslungsreichen Programm im Neuen Pfarrsaal der Gemeinde St. Vitus, Abteistr. 38 weitergefeiert.
Angela Rietdorf