Aktuelles aus der Christuskirchengemeinde
Zum Abschied von Charlotte Stahl
Eigentlich unvorstellbar, dass Charlotte Stahl nicht dabei sein sollte. Seit mehr als drei Jahrzehnten hatte sie jede Weihnachtsfeier für die Älteren der Gemeinde mit ausgerichtet, zuerst im Haus Zoar, dann im Wichernhaus. Sie war sie die Seele der Feier gewesen, begrüßte fast alle namentlich mit der ihr eigenen Herzlichkeit – in dem von ihr und anderen zuvor liebevoll geschmückten Raum. Jetzt fehlte sie, bei der ersten Feier krankheitshalber. Wenige Stunden vor der zweiten Feier hatte sie der Herr des Himmels und der Erden für immer zu sich gerufen.
Digitale Zustellung des WIR
Monat für Monat wird die Gemeindezeitung WIR durch fleißige Zustellerinnen und Zusteller in die Häuser gebracht. Dafür dankt die Redaktion den vielen ehrenamtlichen Helfern, die buchstäblich bei Wind und Wetter von Briefkasten zu Briefkasten ziehen, um die Nachrichten aus der Gemeinde weiterzutragen. Neben der gedruckten Ausgabe greifen aber auch eine Reihe Neugieriger auf die digitale Version. Diese wird noch vor der Drucklegung zugestellt. Schicken Sie einfach eine mail ans Gemeindebüro, und zwar an nancy.nagel@ekir.de.
Ein Talk als Predigt am 2. Advent
Ungeniertes Lachen, herzhafter Beifall, gespannte Stille, ergreifende Momente - das alles gab es beim Gesprächsgottesdienst am 2. Advent im Gottesdienst der Christuskirche.
Statt einer Predigt hörten die über einhundert Gottesdienstteilnehmer einen Talk, geführt an einem kleinen runden Tisch neben dem altehrwürdigen Abendmahlstisch. Gianni Costa, Sportchef der Rheinischen Post, befragte den ehemaligen Fußballprofi Uli Borowka. Und das Thema waren weniger die sportlichen Erfolge als Borowkas größter Sieg, wie er selber sagte, nämlich die Bekämpfung seiner Alkoholsucht.
Das war der Gottesdienst mit der Remember Band
"Das erste Licht will uns zur Freude rufen", sagte Maya, die sonst den Kindergottesdienst im Wichernhaus regelmäßig besucht. Zuvor hatte sie auf dem Abendmahlstisch der Christuskirche die erste Adventskerze entzündet. Und jetzt sang die ganze Gemeinde: "Freut euch, ihr Christen, freuet euch sehr." Es war der Auftakt eines Gottesdienstes, der am Ende nach dem Segen seine Entsprechung fand mit einem feinsinnigen Weihnachtssong-Medley. Auf die Melodie eines handelsüblichen Musikstücks sang man schmunzelnd: "Lars kriegt nichts".
Sankt-Martins-Fest im Kindergarten
„Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne und unten da leuchten wir“ – singende Kinder (und Erwachsene) mit Laternen als untrügliche Boten dafür, dass die Tage immer kürzer werden und ein besonderes gemeinsames Erlebnis im Kindergartenjahr alle erfreut: das Sankt-Martins-Fest mit Laternenumzug. Am 6.
Das Gästebuch der Christuskirchengemeinde: Ein Platz für Herzensangelegenheiten
Es liegt meist aufgeschlagen am Eingang der Christuskirche – das schlichte Gästebuch, in dem Kirchenbesucher etwas festhalten können: Anliegen, Gebete, Gedichte, Danksagungen. Es werden Hoffnungen und Ängste formuliert, Freude und Begeisterung ausgedrückt. Es enthält kleine Zeichnungen und manchmal große Verzweiflung.
Ein Kindergottesdiensttag im Wichernhaus
„Schaut die Lilien auf dem Feld an, wie sie wachsen.“ Unter dieser Überschrift stand der Kindergottesdiensttag im Wichernhaus am letzten Samstag im September. Ganz unbeschwert waren fünfundzwanzig Kinder ins Gemeindehaus am Marktstieg gekommen, um Kindergottesdienst zu feiern. Die Frühstückstische waren schön gedeckt, die von einer Mutter mitgebrachten Äpfelchen wurden darauf verteilt und alle begrüßten sich herzlich. Drei neue Gesichter, Fiona, Kurt und Marie fanden beim ausgelassenen Frühstück schnell Anschluss und erzählten uns ihre Hobbys und Vorlieben in der Schule.
Besondere Musik in den Gottesdiensten zum Reformationsgedenken
Besondere Musik gibt es in den Gottesdiensten zum Reformationsgedenken in der Christuskirche. Am 27. Oktober (11 Uhr) und am 31. Oktober (18 Uhr) erklingen Werke von Bach, Händel und Mozart. Ausführende sind: Dohrer Frauenchor 1983, Gemeindechor der Christuskirche, Mitglieder des Chorstudios MG, Nadja Haurenherm (Sopran), Christian Mues (Trompete), Joshua Sänger (Schlagzeug) sowie die Sinfonietta der Christuskirche. Die musikalische Leitung hat Su-In Chen-Haurenherm. Herzliche Einladung!
Besucher-Rekord beim Sommerfest im Wichernhaus
Besucher-Rekord beim Sommerfest im Wichernhaus 2019: schon über 120 Menschen waren beim Taufgottesdienst in der Christuskirche am traditionellen zweiten Samstag im September dabei, mindestens genau so viele kamen noch einmal dazu zum anschließenden Stelldichein im Kirchgarten. So heiter wie das Wetter war die Atmosphäre: Groß und Klein waren gern und fröhlich beieinander.
Nachruf: Abschied von Marlene Sehlen
Eine große Kämpferin und ein großes Vorbild ist im Vertrauen auf den Gott des Lebens gestorben. Am Ende ist es unfassbar schnell gegangen. Frau Marlene Sehlen ist am 16.8.2019 im Alter von 63 Jahren gestorben.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »