Aktuelles aus der Christuskirchengemeinde
Christmas Classics starten bald: eine Weihnachtsreise um die Welt
Die RememberBand steckt bereits drin, in der heißen Vorbereitungsphase für die ChristmasClassics 2018. Und in diesem Jahr ist manches anders, manches neu. Nachdem der langjährige Frontmann und Mitbegründer der ChristmasClassics, Martin Heybeck, Ende Dezember 2017 seinen Ausstand bekannt gab und den Staffelstab an seinen Nachfolger Heinrich Verheyden weitergab, musste die Band in diesem Jahr noch einen weiteren Wechsel bewerkstelligen.
Dankeschön-Grillnachmittag in Ohlerfeld
Danke sagen kann man auf viele unterschiedliche Arten und Weisen. Bereits die richtigen Worte können dabei ein Lächeln hervorzaubern. Oft ist auch eine kleine Aufmerksamkeit das richtige Mittel der Wahl. „Es gibt so viele Dinge, die man nicht mit Geld bezahlt, wohl aber mit einem Lächeln, einer Aufmerksamkeit, einem ‚Danke’.“ (Leon-Joseph Suenens) Dies gilt gerade auch im Blick auf die Wertschätzung vielfältigen Engagements in einer Kirchengemeinde.
Das war das Sommerfest im Wichernhaus 2018
Der Sommer zeigte sich noch mal von seiner besten Seite, als am 8. September 2018 sich Jung und Alt zum Sommerfest im Wichernhaus trafen. Eröffnet wurde das Fest um 15 Uhr mit einem Taufgottesdienst in der Christuskirche. Anschließend hatten Konfirmanden ihren Spaß bei einer vom Kindergottesdienst-Team ausgearbeiteten Rallye, für die Grundschulkinder gab es ein eigenes Programm, und in der Christuskirche trafen sich die Sangesbegeisterten zu einer öffentlichen Probe des Gospelchores.
Wo die Hilfe wirklich ankommt
Schwester Rosa fährt mit viel Energie und Gottvertrauen auf den kurvenreichen Bergstraßen in der zentralen Sierra Perus. Das Kreuz an ihrem Rückspiegel schwingt im Rhythmus ihrer Fahrweise. Sie hupt, sie überholt und zwischendurch winkt sie den Menschen in den Dörfern zu, die sie kennt. Und sie kennt viele. „Madre“ begrüßen sie die Erwachsenen, „Mamacita“ die Kinder. Die Ordensfrau hat uns auf dem Flughafen von Ayacucho abgeholt und bringt uns nun nach Acobamba, einer Kleinstadt in einem abgelegenen Teil der peruanischen Anden.
Wichernhaus-Team auf großer Tour
Bei strahlendem Sonnenschein und erträglichen Temperaturen verbrachte das Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen im Wichernhaus einen heiteren Sommertag an der Ruwer. Kurzzeitig wurde der Pfarrer zum Fahrer und steuerte die Betriebsgruppe zum Freizeithäuschen in der Nähe von Trier.
Sommerfest im Kindergarten Ohlerfeld
Mit einem Gottesdienst unter „ökumenischen Vorzeichen“ stimmte sich die Kindergarten-Gemeinde auf „Abschied und Neubeginn“ vor den Sommerferien ein. Durch die vom Kindergarten-Team präsentierte Bilderbuch-Geschichte „Du gehörst zu uns – oder: Jeder ist ein bisschen anders“ von Julia Volmert und thematisch passenden Liedern war die Brücke zur Erlebniswelt der Kinder schnell und eindrücklich hergestellt.
Der Gemeindechor feiert sein einjähriges Bestehen
Auch an diesem Abend wird gesungen, aber nur ein Lied, ein Danklied. Dann wird die Sektflasche geöffnet, die Quiche angeschnitten, die Frühlingsrollen und Sushi, Frikadellen und Suppe, Käse und Dessert sehr appetitanregend präsentiert. Der Chor der Christuskirchengemeinde feiert im Hof des Rosa-Frank-Hauses sein einjähriges Bestehen. Die Gemeinde hat endlich neben dem seit längerem bestehenden Gospelchor wieder einen Kirchenchor – und was für einen! Das heißt aber nicht, dass nicht noch mehr Sänger dazu kommen können.
Rudolf Krah wurde das Goldene Kronenkreuz der Diakonie verliehen
Er hat als junger Mann eine sehr handfeste Ausbildung als Dreher absolviert und später seinen Meister gemacht, gleichzeitig aber trieb ihn die Begeisterung für gelebtes und verkündigtes Christentum. Rudolf Krah war nicht nur jahrzehntelang technischer Leiter der Hephata-Werkstätten, er ist auch ordinierter Prädikant, hat viele Jahre lang die Kindergottesdienste in Hephata geleitet, Angebote wie den Club 77 für die Erwachsenen ins Leben gerufen und bietet heute Gesprächskreise im Altenheim an.
Eingeschränkter Zugang zum Gottesdienst der Christuskirche am 3. Juni
Der 10,5-km-Rundkurs des Santander Marathons 2018 verläuft am Sonntag, 3. Juni, direkt durch die Mönchengladbacher Innenstadt. In den inneren Teil der Laufstrecke kommt man über die Querungsstelle an der Hermann-Piecq-Anlage. Zwischen 9.45 Uhr und 11.15 Uhr ist die Zufahrt über die Aachener Straße in Richtung Alter Markt komplett gesperrt. Umleitungsstrecken sind ab der Waldnieler Straße ausgeschildert. Wer mit dem Auto zum Gottesdienst in der Christuskirche anreist, stellt sein Auto am besten im Parkhaus Minto ab.
Carl-Sonnenschein-Grundschule nimmt neuen Klettergarten in Betrieb
Die Kinder nehmen die neuen Klettermöglichkeiten begeistert in Besitz: sie balancieren über die Stämme des Baumstamm-Mikados und kraxeln auf dem Stelzenweg. Mit diesen neuen Kletterangeboten wurde jetzt der Niedrigseilklettergarten der Carl-Sonnenschein-Grundschule im Westend ergänzt. Die Kinder lieben den Kletterpark. Es sei cool auf der Wackelbrücke und toll, auf dem weichen Waldboden zu toben, erklären sie bei der Einweihung des neuen Teils.