Aktuelles aus der Christuskirchengemeinde
Pfingsten – Traumwetter für die Ökumene
Unter dem Leitthema „Pfingsten: vergnügt, erlöst, befreit! Gemeinsame Perspektiven für die Zukunft.“ haben die Evangelische Christuskirchengemeinde und die Katholische Gemeinde St.Konrad-Ohler (in Verbindung mit der Pfarrgemeinde Herz Jesu) in diesem Jahr zum 23. Mal am Pfingstmontag einen „Ökumenischen Gottesdienst im Grünen“ gefeiert.
Borussia Mönchengladbach spendet für JUKOMM
Die Borussia-Stiftung hat die Jugendkooperation Mönchengladbach-Mitte (JUKOMM) mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro bedacht. Mit dem Geld sollen neue Möbel angeschafft werden. Die Einrichtung hatte sich bei der bei der Aktion „Radio 90,1 bewegt Freunde“ beworben.
Kein Gottesdienst wegen der Tour de France
Am 2. Juli 2017 ist die diesjährige Tour de France mit ihrer 2. Etappe in Mönchengladbach zu Gast. Da die Strecke der Tour de France mitten durch die Mönchengladbacher Innenstadt führt, wird am Sonntag, dem 2. Juli 2017 nahezu der komplette Innenstadtbereich ab 08.00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Nur einzelne Querungsstellen sind noch bis 10.00 Uhr geöffnet. Die Christuskirche wird darum mit dem Auto nicht erreichbar sein.
Kirchenmusikerin Suin Chen-Haurenherm ruft einen neuen Projektchor ins Leben
Singen ist im Trend – überall treffen sich Menschen, um gemeinsam zu singen. In der Mittagspause, am Abend, auf öffentlichen Plätzen. Beim großen Weihnachtsliedersingen auf dem Rheydter Markt fanden sich auf Anhieb 3000 Teilnehmer ein. Im Lutherjahr plant nun die Christuskirchengemeinde einen Projektchor, der das Reformationsjubiläum musikalisch begleitet. Geleitet wird der Chor von Kirchenmusikerin Suin Chen-Haurenherm.
Goldene Konfirmation 2017 in der Christuskirche
Die in Altgladbach alle zwei Jahre stattfindende Goldkonfirmationsfeier wird in diesem Jahr am Erntedanksonntag, den 1. Oktober, um 11 Uhr in der Christuskirche gefeiert. Alle in unseren Verbandsgemeinden gemeldeten Evangelischen der beiden in Frage kommenden Geburtsjahrgänge werden schriftlich eingeladen. Die Adressen Auswärtiger sind uns natürlich nicht bekannt und können leider auch nicht von uns recherchiert werden. Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihnen bekannte Anschriften mitteilen.
Neues Gemeindebüro neben dem Friedhof
Vielleicht haben Sie es gelesen oder vor Ort bemerkt, dass die Gemeindeverwaltung der Christuskirchengemeinde vom Otto-Zillessen-Haus, Ludwig Weber St.13, nach Mönchengladbach-Rheydt, Hauptstraße 200, umgezogen ist. Dort entsteht eine zentrale Verwaltung für alle evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Gladbach-Neuss.
Damit Sie weiterhin für Ihre Fragen und Anliegen einen Ansprechpartner vor Ort behalten, hat das Presbyterium Ihrer Gemeinde beschlossen, ein kleines Gemeindebüro direkt neben dem evangelischen Friedhof am Wasserturm, Viersener Straße 71, einzurichten.
Frühstück im Café 1517 am Samstag, 13. Mai
Live-Musik erklingt am Samstag, dem 13. Mai 2017, zum Markt-Frühstück im Kirchencafé. Chefin Heidi Eickels hat für dieses Ereignis nicht nur musikalische Meister ihres Faches gewinnen können, sondern auch den schicken Raum im Wichernhaus entsprechend vorbereitet. Gönnen Sie sich eine Pause beim Einkauf. Und freuen Sie sich auf ein herzhaftes oder süßes Frühstück mit Kaffee-Spezialitäten, eine heitere Atmosphäre, nette Gäste und aufgeschlossene Gastgeber.
Samstag, 13. Mai, 10 bis 12.30 Uhr
Wichernhaus
Marktstieg 9
41061 Mönchengladbach
Ein Brief an Konfirmanden
Liebe Luna, Didem, Ellena, Merle,
lieber Paul, Tom, Valentin, Benjamin, Hakon, King-Midas,
Aktuelles aus dem Seniorennetzwerk Holt-Ohler
„Ich für mich – Ich mit anderen für mich - Ich mit anderen für andere – Andere mit anderen für mich“ – unter diesen Leitgedanken möchte das seit September
Ausstellungseröffnung in der Krypta der Münsterkirche - „Sola Gratia“
Sola Gratia, allein aus Gnade, ist die kurze Formel, die Martin Luthers Kritik an seiner Kirche zusammenfasst. Was war das für ein Mensch, der es wagte, sich mit der geistlichen und weltlichen Macht anzulegen? Der sich trotz Bann und Todesdrohung nicht von seinem Weg abbringen ließ. Mit dieser Frage hat sich der Rheindahlener Künstler Wolfgang Franken auf die Suche gemacht. Und hat 14 Skulpturen geschaffen, die vom 4.3. bis 8.4.2017 in der Krypta der Münsterkirche zu besichtigen sind.