Aktuelles aus der Gemeinde Großheide

Lichtbildvortrag Palästina - Quo vadis?

Herzliche Einladung zu einem Lichtbildervortrag

Palästina – Quo vadis?

Roswitha Reumann berichtet von ihrer Reise nach Palästina im Frühjahr 2014. Mit der Evgl. Frauenhilfe Westfalen besuchte sie u.a.

Jerusalem, Nablus, Ramallah, Bethlehem, Jericho und Hebron.

Begegnungen mit israelischen und palästinensischen Hilfsorganisationen zeigten die Probleme des Landes auf.

14.09.2014
Ja

Superintendent Hermann Schenck geht in den Ruhestand

Fast 14 Jahre Superintendent: Pfarrer Hermann Schenck blickt auf bewegte Zeiten zurück. In seiner Amtszeit galt es schmerzhafte Einsparungsprozesse  zu entwickeln und umzusetzen und den Kirchenkreis fit zu machen für die nächsten Jahre.

16.08.2014
Ja

Der Kalender der Hunderjährigen

Die 102jährige Ella Balkow (Mitglied unserer Kirchengemeinde und langjährige Teilnehmerin unseres Senioren-Aktiv-Kreises) plant einen „Kalender der Hundertjährigen“ -Kampagne über Crowdfunding-Plattform „Startnext“

26.07.2014
Ja

Gottesdienst im Garten

Es ist eine schöne Tradition in Großheide, den letzten Sonntag vor den Ferien im Garten  unter unserer Rotbuche zu feiern. Nachdem es am Vortag noch ordentlich geregnet hatte, schien am Sonntag für uns die Sonne (der Regen hielt es erst nach dem Aufräumen wieder Einzug). Nach unserem Gottesdienst lud unser Singkreis zu einem offenen Singen ein. Anschließend konnten sich alle am Grill und den köstlichen Salaten stärken.

06.07.2014
Ja

Einladung zum lebendigen Adventskalender

Liebe Gemeinde,
jetzt schon an Advent denken? Nur einmal kurz, ist unsere Bitte.
In diesem Jahr wollen wir einen ökumenischen lebendigen Adventskalender in Windberg / Waldhausen und Großheide veranstalten. Dabei sollen Gemeindemitglieder und / oder Institutionen an einem Abend zu einer gemeinsamen besinnlichen Stunde einladen.

20.06.2014
Ja

Ök. Gottesdienst in St. Anna zum Schützenfest

Ökumenischer Gottesdienst zum Schützenfest in St. Anna Windberg am Sonntag, 27. Juli um 9:30 Uhr.
Es wird in Windberg-Großheide unüberseh- und unüberhörbar sein:

20.06.2014
Ja

Gottesdienst im Garten am 06. Juli 2014

Es ist eine schöne Tradition in Großheide, den letzten Sonntag vor den Ferien im Garten (hoffentlich!) unter unserer Rotbuche zu feiern.

Es wird viel Musik gemacht und gesungen werden, der Rahmen (und der Inhalt) ist familienfreundlich und anschließend gibt es wieder Köstlichkeiten von unserem Grill!
Über Salat- / Brotspenden freuen wir uns sehr (bitte tragen Sie sich hierzu – zur besseren Planung – in die Listen im Foyer des Gemeindezentrums ein). Herzlichen Dank!

20.06.2014
Ja

Ehrenamtlerfest 23.05.14

Mit einem kleinen "Dankeschönabend" für unsere lieben Ehrenamtler konnten wir endlich den vielen lieben helfenden Händen "Danke" sagen. "Danke" für ihre Zeit und Unterstützung! Für uns ist dies nicht selbstverständlich und wir wissen diese Hilfe sehr zu schätzen. Pünktlich zum Beginn des Festes strahlte die Sonne und so konnten unsere Gäste draußen Platz nehmen und sich (nach einer kleinen Zaubervorstellung) bei einem Glas Sekt mit Häppchen und Köstlichkeiten vom Grill (vielen Dank an unseren Grillmeister Herrn Schuld und seinen "Lehrling" B. Nagel) verwöhnen lassen.

25.05.2014
Ja

Gasthaus der Chöre

„Gasthaus der Chöre des Chorverbandes NRW“

Als bisher einzige kirchliche Einrichtung in Nordrhein-Westfalen wurde der Ev. Johanneskirchengemeinde Mönchengladbach-Großheide am 18. Mai die Plakette nebst dazugehöriger Urkunde als Gasthaus der Chöre des Chorverbandes NRW verliehen.

Zur Begründung heißt es:

21.05.2014
Ja

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag

Am „Geburtstag der Kirche“ (siehe Apostelgeschichte,   Kapitel 2), die damals noch nicht konfessionell getrennt war (was aber niemanden daran hinderte, kurz danach in wilden theologischen Streitigkeiten aufeinander loszugehen, wie es das Neue Testament selbst berichtet), ist es gut, heilsam und hilfreich, sich der gemeinsamen Wurzeln und der Ausgießung des Heiligen Geistes zu erinnern, der jedem Getauften (gleich welcher Konfession) zugesprochen ist. In einer schönen Tradition feiern wir darum den Pfingstmontaggottesdienst abwechselnd in der Schwesterkirche „St. Anna“ oder bei uns. .

30.04.2014
Ja

Seiten