Aktuelles aus der Gemeinde Großheide
"Windberg lädt ein - mehr als nur ein Stadtteilfest" am 15. Juni 2019
"Miteinander-Füreinander"
Am Samstag, dem 15.06.2019, findet in Mönchengladbach-Windberg parallel an verschiedenen Standorten ein kulturelles Nachbarschaftsvergnügen statt. Zu diesem Fest laden die Windberger nicht nur sich selbst, sondern auch alle Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt ein, die Windberg mal näher kennen lernen oder einfach einen schönen Tag erleben möchten.
"Frühlingsmusik", Musik aus Barock und Gegenwart mit dem tamigu-Trio am 04.05.19
Am Samstag, 4. Mai, findet in der Johanneskirche Großheide, Severingstr. 2 - 4, um 18.00 Uhr ein Konzert mit dem bekannten tamigu-Trio in der Besetzung Violine, Orgel, Sprecher und kleines Schlaginstrumentarium statt. Das Konzert steht unter dem Motto ,Frühlingsmusik‘, Musik aus Barock und Gegenwart.
Küstervertretung gesucht
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin:
Eine rüstige Rentnerin oder einen rüstigen Rentner, die / der unseren Küster im Urlaubs- / Krankheitsfall vertritt!
Die Bezahlung erfolgt auf Honorarbasis. Die Arbeitszeiten sind naturgemäß unregelmäßig, aber mit den Mitarbeitenden abstimmbar. Darum ist es gut, flexibel zu sein.
Ebenso ist nach den Bestimmungen unserer Kirche die Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche Voraussetzung.
Interessenten wenden sich bitte an Pfarrer Dr. Bassy, Tel.: 895802
Gemeindefest 2019 am 26. Mai ab 10:00 Uhr
Herzliche Einladung - in Großheide wird wieder gefeiert!
Am 26.05.2019 laden wir Sie herzlich zu unserem diesjähriges Gemeindefest ein. Wir beginnen um 10:00 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Anschließend startet unser buntes Programm für die ganze Familie rund um unser Gemeindezentrum. - lassen Sie sich überraschen. Ein besonderes Highlight wird der Auftritt der Band "Fragile Matt" sein.
Fastenessen 31. März 2019
Fastenessen 2019
Am 31. März 2019 werden wir nun bereits zum sechsten Mal in Folge ein ökumenisches Fastenessen nach dem Gottesdienst organisieren, dieses Jahr im Pfarrhaus der Kirchengemeinde Großheide. Dazu sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns zu essen.
Das Fastenessen im Sinne der Ökumene wird, wie jedes Jahr, gemeinsam mit dem Pfarreirat St. Anna und dem Presbyterium Großheide organisiert. Dementsprechend wird es auch einen ökumenischen Gottesdient um 10:00 Uhr in der Kirche der Kirchengemeinde Großheide geben.
Nachhaltige Afrikahilfe durch Fachkräfteausbildung „Vor Ort“
Nachhaltige Afrikahilfe durch Fachkräfteausbildung „Vor Ort“. Seit September 2012 entsteht in ländlicher weitgehend unerschlossener Umgebung der Küstenregion Tansanias ein Ausbildungszentrum für ehemalige „Straßenkinder“ und benachteiligte Jugendliche, das „Cor Ardens Mlandizi“ - ein Projekt des „Freundeskreis Bagamyo e.V.“(www.bagamoyo.com). Es will landwirtschaftliche Kenntnisse vermitteln und durch handwerklich-technische Ausbildung für die jungen Menschen vielversprechende Berufe anbahnen.
Freitagabendgottesdienste in der Passionszeit
Am "Sonntag nach Aschermittwoch" (oder: "nach Karneval", ganz wie man mag,) also am Sonntag "Invocavit" (so genannt nach dem liturgischen Eingangspsalm 91,15) beginnt die Fasten- oder Passionszeit des Kirchenjahres. Wir feiern während dieser Zeit - wie im Advent, der auch einmal eine Fastenzeit war - wieder an jedem Freitagabend um 19:00 Uhr Abendgottesdienste, die etwa 30-45 Minuten dauern: Herzliche Einladung!
"Feierliches Weihnachtskonzert - zum 4. Advent" um 18:00 Uhr
Feierliches Weihnachtskonzert unseres Kirchenchores und dem Frauenchor "Con Voce" unter der Mitwirkung des Männerchores "Melodia Hardt/ Windberg und des Fagott Trios.
Beginn 18:00 Uhr.
Herzliche Einladung zu diesem festlichen Konzert, um alle in Weihnachtsstimmung zu versetzen!
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird gebeten.
Danke für Ihre Zeit!
In der heutigen Zeit werden die ehrenamtlichen Mitarbeiter immer wichtiger, was nicht heißt, dass sie auch häufig zu finden sind. Ehrlich gesagt, wird es immer schwieriger Menschen zu finden, die sich ehrenamtlich engagieren. Umso stolzer sind wir auf all die lieben Menschen unserer Gemeinde, die uns stets tatkräftig unterstützen. Deshalb möchte ich mich im Namen der hauptamtlichen Mitarbeiter wieder von Herzen bei Allen bedanken, die für uns z. B.